- Pollopas
- Pol|lo|pas 〈m.; Gen.: -; Pl.: unz.; Chemie〉1. Kondensationsprodukt aus Formaldehyd u. Harnstoff2. Glasersatz, den man leicht formen kann u. der kurzwellige Strahlen besser als Glas durchlässt
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Pollopas — Butterdose aus Pollopas (1935) Pollopas (wahrscheinlich nach dem Chemiker F. Pollack), war der Handelsname eines duroplastischen Kunststoffes. Aus Harnstoffharz (fachsprachlich: Harnstoff Formaldehyd Harz, Aminoplast) hergestellt, gehört Pollopas … Deutsch Wikipedia
Harnstoff-Formaldehyd-Harz — Harnstoffharzen sind nach DIN 7728 Aminoplaste (Kunststoffe), welche als Kondensationsprodukte aus Harnstoff (bzw. Harnstoffderivaten) und Aldehyden (insbesondere Formaldehyd) hergestellt und chemisch bzw. thermisch ausgehärtet werden können. Die … Deutsch Wikipedia
UF-Harz — Harnstoffharzen sind nach DIN 7728 Aminoplaste (Kunststoffe), welche als Kondensationsprodukte aus Harnstoff (bzw. Harnstoffderivaten) und Aldehyden (insbesondere Formaldehyd) hergestellt und chemisch bzw. thermisch ausgehärtet werden können. Die … Deutsch Wikipedia
Charles De Rougé — fut l inventeur de l avion Élytroplan. Sommaire 1 Enfance et jeunesse … Wikipédia en Français
Charles de Rouge — Charles de Rougé Charles de Rougé fut l inventeur de l avion Élytroplan. Sommaire 1 Enfance et jeunesse … Wikipédia en Français
Charles de Rougé — fut l inventeur de l avion Élytroplan[1]. Sommaire … Wikipédia en Français
Charles de rougé — fut l inventeur de l avion Élytroplan. Sommaire 1 Enfance et jeunesse … Wikipédia en Français
Harnstoffharz — Harnstoffharze sind nach DIN 7728 Aminoplaste (Kunststoffe), welche als Kondensationsprodukte aus Harnstoff (bzw. Harnstoffderivaten) und Aldehyden (insbesondere Formaldehyd) hergestellt und chemisch bzw. thermisch ausgehärtet werden können. Die… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kunststoffe — Die Liste der Kunststoffe führt neben den Namen und Kürzeln nach IUPAC auch auf, ob es sich um Thermoplast , Duroplast oder Elastomerwerkstoffe handelt. Weiterhin werden grobe Angaben zur chemischen Beständigkeit und zu Eigenschaften und… … Deutsch Wikipedia
Ludwig König (Designer) — Ludwig (Lutz) König (* 25. April 1891 in Bad Dürkheim; † 16. April 1974 in Dachau) war ein Keramiker und Industriedesigner. Er war Mitglied im Deutschen Werkbund. Leben und Werk Ludwig König studierte an den Kunstgewerbeschulen Dresden und… … Deutsch Wikipedia